Die Wanderausstellung zur 100-jährigen Geschichte der Volkshochschulen in Sachsen eröffnet an der vhs Dresden.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 14. Februar 2019, 16:00 Uhr
in der Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden
Zur Begrüßung spricht Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Einführung durch Jürgen Küfner, Dr. Ralph Egler und Prof. Dr. Ulrich Klemm
2019 feiern die Volkshochschulen ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Dieses Datum geht auf die Weimarer Verfassung von 1919 zurück, als die Volkshochschule erstmals in einem Verfassungskontext aufgeführt und als tragende Säule der Erwachsenenbildung genannt wurde. Die Folge war eine flächendeckende Gründungswelle von Volkshochschulen in Sachsen, die bis in die frühen 1920er Jahre andauerte. Aus diesem Anlass wurde vom Sächsischen Volkshochschulverband erstmals die Geschichte der Volkshochschule in Sachsen für eine Wanderausstellung recherchiert. Sie wird im Beisein von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Präsident des Sächsischen Volkshochschulverbandes, an der vhs Dresden am 14. Februar 2019 um 16:00 Uhr eröffnet.
An den folgenden Terminen und Orten ist die Ausstellung in Sachsen zu sehen:
14.02. - 28.02.2019 vhs Dresden, Annenstraße 10
01.03. - 29.03.2019 vhs Chemnitz, Moritzstraße 20
01.04. - 27.04.2019 vhs Vogtland in Plauen, Stresemannstraße 92
06.05. - 17.05.2019 Landratsamt in Annaberg-Buchholz
13.05. - 18.05.2019 vhs Erzgebirgskreis in Olbernhau, Jagdweg 1
20.05. - 15.06.2019 vhs Dreiländereck in Zittau, Neustadt 47
26.06. - 03.07.2019 vhs Sächs. Schweiz-Osterzgebirge an verschiedenen Standorten
19.08. - 30.08.2019 Zwickau Arkaden in Zwickau
02.09. - 10.09.2019 vhs im Landkreis Meißen in Radebeul, Sidonienstraße 1a
18.09. - 09.10.2019 vhs Leipziger Land, Borna, Markkleeberg, Markranstädt
28.10. - 09.11.2019 kvhs Bautzen in Kamenz, Macherstraße 144a
06.01. - 01.03.2020 vhs Leipzig, Löhrstraße 3-7
Sächsischer Volkshochschulverband e.V.
Bergstraße 61
D - 09113 Chemnitz
Telefon +49 371 35427 -50
Fax +49 371 35427 -55
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch
Steuermittel auf der Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.