in der Fassung vom 08.06.2018
Der Sächsische Volkshochschulverband e.V. ist der Zusammenschluss der Träger der Volkshochschulen Sachsens.
In der Geschäftsstelle des Verbandes fördern und koordinieren wir die bedarfsgerechte Qualitätsarbeit der Volkshochschulen, die Kooperation und Vernetzung untereinander und mit anderen Einrichtungen. Wir vertreten die Interessen der sächsischen Volkshochschulen auf Landes- und Bundesebene und beraten die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung.
Wir haben den Anspruch, mit Innovationen die sächsische Weiterbildungslandschaft zu bereichern.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht der Dienstleistungsgedanke für die Volkshochschulen.
Unseren Arbeitsauftrag leiten wir ab aus
Dabei sind wir den Grundsätzen der vhs-Arbeit von
gleichermaßen verpflichtet.
Unsere Mitglieder sind die Träger der öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen der Volkshochschulen in Sachsen – also Landkreise, Städte, Eigenbetriebe, GmbH oder Vereine. Im Interesse der sächsischen Volkshochschulen arbeiten wir in Gremien auf Landes- und Bundesebene mit, z.B. im Landesbeirat für Erwachsenenbildung, im Deutschen Volkshochschul-Verband und in Zusammenschlüssen der Weiterbildungseinrichtungen (Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung) in Sachsen.
Unsere Kunden und Partner sind unter anderem
Unser vorrangiges Ziel ist es, die öffentlich verantwortete Weiterbildung in Sachsen zu stärken.
Wir engagieren uns dafür, dass die Bürger des Freistaates Sachsen das Lebensbegleitende Lernen immer besser wahrnehmen. Wir stellen uns den gesellschaftlichen Anforderungen und wollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die inneren und äußeren Rahmenbedingungen für Teilhabe an Weiterbildung kontinuierlich zu verbessern.
Wir sind bestrebt, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der sächsischen Volkshochschullandschaft umzusetzen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden und Adressaten wollen wir sicherstellen und ausbauen.
Als Mitarbeiter der Geschäftsstelle des SVV sind wir kompetente Partner für unsere Kunden. In unseren jeweiligen Fach- und Aufgabengebieten verfügen wir über umfangreiches Know-How in Managementprozessen, in inhaltlichen Fragen, in Methodik-Didaktik, Organisation und Verwaltung sowie den modernen Informations- und Kommunikationstechniken. Wir beraten sachkundig und flexibel in komplexen Zusammenhängen und vielschichtigen Abläufen.
Wir sind fähig und bereit, Neues aufzugreifen und uns kontinuierlich fortzubilden. Wir sind initiativ und kommunikativ. Beratung sehen wir als Lernprozess für beide Seiten an.
Unseren Kunden und Partnern bieten wir vielfältige und am jeweiligen Bedarf ausgerichtete Dienstleistungen und Produkte an, vor allem
Wir finanzieren uns aus Mitteln des Freistaates, Mitgliedsbeiträgen, Eigeneinnahmen und Drittmitteln. Wir arbeiten nach den Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Effektivität.
Wir sind ein Team von kompetenten und engagierten Mitarbeitern. In der Geschäftsstelle des Verbandes sowie in seinen Projektbüros verfügen wir über die erforderliche Infrastruktur, um unsere Aufgaben zu erfüllen. Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Information und Kommunikation.
Die satzungsgemäßen Gremien des Sächsischen Volkshochschulverbandes stärken die Arbeit der Geschäftsstelle und bestimmen die inhaltliche Ausrichtung.
Für unsere Arbeit nutzen wir ein umfassendes Netzwerk, das wir selbst mitgestalten und kontinuierlich ausbauen.
Gelungenes Lernen bedeutet für uns, dass die TN in unseren Veranstaltungen bedarfsgerechte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben oder vertieft haben, die ihnen für ihre Arbeit sowie für ihre persönliche und professionelle Kompetenzentwicklung nützlich und hilfreich sind. Insofern ist unser Handeln darauf ausgerichtet, das inhaltliche Angebot, den erwachsenengerechten Unterricht und die Rahmenbedingungen zu optimieren.
Zum gelungenen Lernen gehört für uns auch, dass unsere Kunden mit der Veranstaltung zufrieden sind. Dies überprüfen wir mit der Evaluation unserer Veranstaltungen.
Gelungene Beratung bedeutet für uns, dass die Adressaten unserer Beratungs- und Informationstätigkeit motiviert und befähigt sind, sich in ihrem jeweiligen Aufgaben- und Verantwortungsbereich verstärkt für die Weiterbildungsbelange der Menschen in Sachsen zu engagieren. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, das Verständnis für Inhalte, Qualität, Vielfalt, Finanzierung und Strukturen des Lebensbegleitenden Lernens zu optimieren und zum eigenen Handeln anzuregen.
Zur gelungenen Beratung gehört für uns auch, dass unsere Adressaten mit der Beratung zufrieden sind.
Sächsischer Volkshochschulverband e.V.
Bergstraße 61
D - 09113 Chemnitz
Telefon +49 371 35427 -50
Fax +49 371 35427 -55
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch
Steuermittel auf der Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.