Leitbild des Sächsischen Volkshochschulverbandes e.V.

in der Fassung vom 02.12.2022

Präambel

Volkshochschulen stehen in Deutschland wie keine zweite Institution für lebensbegleitendes Lernen und die Idee „Bildung für alle“. Mit ihren breitgefächerten Angeboten sind sie für alle Menschen offen – unabhängig von formaler Qualifikation und Bildungsstand, von kulturellem und religiösem Hintergrund oder finanziellen Möglichkeiten. Als kommunal verankerte sowie weltanschaulich und parteipolitisch ungebundene Einrichtungen sind sie Teil der Daseinsvorsorge in den jeweiligen Regionen. Volkshochschulen ermöglichen in diesem Zusammenhang Teilhabe durch Bildung. Diese Aufgabe ist heute angesichts des rasanten technologischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Wandels wichtiger denn je.

Der Sächsische Volkshochschulverband e.V. (SVV) ist der Zusammenschluss der Träger der sächsischen Volkshochschulen. Oberste Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung sowie der ehrenamtlich tätige Vorstand. Das folgende Leitbild bezieht sich insbesondere auf die Geschäftsstelle des SVV. Die Geschäftsstelle ist für die Operationalisierung der satzungsgemäßen Aufgaben des Verbandes verantwortlich.

Identität und Auftrag

Unseren Arbeitsauftrag leiten wir ab aus

  • der über 100-jährigen Tradition der deutschen Volkshochschulen,
  • der Verfassung und dem Weiterbildungsgesetz des Freistaates Sachsen sowie
  • der Satzung des Verbandes und den Grundsatzbeschlüssen der Mitgliederversammlung und des Vorstandes.

Für den Landesverband vertreten wir die Interessen der sächsischen Volkshochschulen und ihrer Träger auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Wir beraten Entscheidungsträgerinnen und -träger in Politik und Verwaltung. Wir setzen uns dafür ein, dass der Beitrag allgemeiner Weiterbildung für Teilhabe und eine demokratische Gesellschaft wertgeschätzt wird.

In der Geschäftsstelle des Verbandes fördern und unterstützen wir die Bildungsarbeit der Volkshochschulen auf operativer sowie strategischer Ebene. Die Kooperation und Vernetzung unserer Mitglieder – untereinander sowie mit anderen Einrichtungen – ist dabei ein entscheidender Beitrag für eine qualitätsgeleitete und zukunftsfähige Weiterbildung. Unseren Mitgliedseinrichtungen bieten wir Fachaustausch und Serviceleistungen, die den unterschiedlichen Bedarfslagen einzelner Volkshochschulen gerecht werden. Wir haben darüber hinaus den Anspruch, die sächsische Weiterbildungslandschaft mit Innovationen und neuen Perspektiven/Ideen zu bereichern.

Werte

Wir sind überzeugt, dass informierte, mündige sowie verantwortungsbewusst handelnde Bürgerinnen und Bürger die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Teilhabe und das Funktionieren unserer Demokratie sind. Unser Antrieb ist es, mit unserem Handeln einen entscheidenden Beitrag zu leisten, um „Bildung für alle“ zu ermöglichen.

Dabei sind wir den Grundsätzen der vhs-Arbeit von

  • weltanschaulicher Unabhängigkeit und inhaltlicher Vielfalt,
  • Toleranz und Gleichberechtigung,
  • Tradition und Innovation,
  • Nachhaltigkeit und globalem Lernen,
  • Flächendeckung und Regionalität,
  • Seriosität, Effektivität und Qualität,
  • Wirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit von Weiterbildung

gleichermaßen verpflichtet.

Unsere Zusammenarbeit untereinander ist geprägt von Respekt, Kollegialität, Fairness und Vertrauen.

Adressatinnen und Adressaten

Die Mitglieder des Verbandes sind die Träger der Volkshochschulen in Sachsen – also Landkreise, Städte, kommunale Eigenbetriebe, gGmbH oder Vereine. Im Interesse der sächsischen Volkshochschulen arbeiten wir in Gremien auf Landes- und Bundesebene, z. B. im Landesbeirat für Erwachsenenbildung, im Deutschen Volkshochschul-Verband oder in der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung (LAG). Darüber hinaus sind wir in zahlreichen Fachgremien wie der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung oder dem Netzwerk Medienpädagogik Sachsen aktiv.

Weitere Adressatinnen und Adressaten unserer Arbeit sind

  • Abgeordnete auf kommunaler Ebene, im sächsischen Landtag und im Bundestag,
  • mit Fragen der Weiterbildung befasste Mitarbeitende in den Bundes- und Landesministerien sowie der Landesdirektion,
  • haupt- und neben- bzw. freiberufliche Mitarbeitende der sächsischen Volkshochschulen,
  • Vertreterinnen und Vertreter der Träger der sächsischen Volkshochschulen,
  • für die Weiterbildung in den Kommunen und Landkreisen Verantwortliche und ihre Gremien, z. B. die kommunalen Spitzenverbände,
  • Verantwortliche in anderen Weiterbildungseinrichtungen, Verbänden und Institutionen, Verlagen, Krankenkassen und Unternehmen sowie zivilgesellschaftliche Akteure,
  • Teilnehmende an Prüfungen in den Volkshochschulen,
  • Universitäten und Hochschulen bundesweit,
  • Medienvertreterinnen und -vertreter sowie die Öffentlichkeit.

Allgemeine Ziele

Unser vorrangiges und in der Satzung verankertes Ziel ist es, die öffentlich verantwortete Weiterbildung in Sachsen im Allgemeinen sowie der Volkshochschulen im Besonderen zu stärken.

Dazu wollen wir gemeinsam mit den Volkshochschulen Folgendes erreichen:

  • Volkshochschulen schaffen mit ihren Angeboten Bildungszugänge für alle Menschen in Sachsen, ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und leisten somit einen entscheidenden Beitrag für gesellschaftliche Teilhabe.
  • Volkshochschulen sind moderne Lern-, Bildungs- und Begegnungsorte und werden als solche wahrgenommen. Sie sind bei den Bürgerinnen und Bürgern bekannt und genießen hohes Vertrauen.
  • Die Finanzierung und Förderung der Volkshochschulen ist nachhaltig, bedarfsorientiert und planungssicher.
  • Volkshochschulen sind flächendeckend in allen Landkreisen und kreisfreien Städten als fester Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge verankert.
  • In den Volkshochschulen sind kompetente und professionelle Mitarbeitende und Kursleitende tätig.
  • Volkshochschulen sind in der Lage, gesellschaftliche Transformationsprozesse in ihrer Organisation abzubilden und diese zu gestalten.
  • Volkshochschulen profitieren von der landes- und bundesweiten Vernetzung untereinander sowie mit wichtigen Partnerinnen und Partnern.

Wir sind bestrebt, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der sächsischen Volkshochschullandschaft umzusetzen.

Unser Ziel ist, dass die Volkshochschulen beim Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung / BNE den Whole Institution Approach verfolgen. Das heißt, BNE wird zum einen inhaltlich in die Angebote integriert und zum anderen richtet die vhs ihre organisationalen, personalen und wirtschaftlichen Entscheidungen an den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus.

Fähigkeiten

Als Mitarbeitende der Geschäftsstelle des SVV sind wir kompetente Partner für unsere Adressatinnen und Adressaten. In unseren jeweiligen Fach- und Aufgabengebieten verfügen wir über fundiertes Know-how in inhaltlichen Fragen, in Methodik-Didaktik, Organisation und Verwaltung. Die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationsmethoden ist für uns selbstverständlich. Wir beraten sachkundig und flexibel in komplexen Zusammenhängen und vielschichtigen Abläufen.

Wir suchen immer nach den besten Lösungen im Sinne unseres Auftrages und verstehen uns als lernende Organisation. Das beinhaltet die Bereitschaft neue Wege zu gehen und uns kontinuierlich fortzubilden. Wir arbeiten interdisziplinär, sind initiativ und kommunikativ. Beratung sehen wir als Lernprozess für beide Seiten an.

Leistungen

Unseren Adressatinnen und Adressaten bieten wir vielfältige und am jeweiligen Bedarf ausgerichtete Leistungen an, insbesondere

  • bildungspolitische Beratung,
  • Interessensvertretung auf Landes- und Bundesebene,
  • Öffentlichkeitsarbeit und zielorientierte Kommunikation,
  • Image- und Markenpflege,
  • bedarfsgerechte Konzeption und qualitativ hochwertige Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen in den Programmbereichen und für Querschnittsthemen,
  • fachliche Beratung, Recherche, Dokumentation, Statistik,
  • Schaffen von Austausch- und Kommunikationsformaten,
  • Erprobung und Verbreitung von innovativen Bildungsangeboten,
  • inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Gremienarbeit,
  • Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln,
  • Projektarbeit und -unterstützung,
  • Entwicklung und Einkauf sowie Vertrieb von Konzepten für Weiterbildungsangebote oder Marketing,
  • Betrieb einer Prüfungszentrale für international anerkannte Prüfungen für Sprachen (telc und Goethe),
  • konstruktive Mitarbeit in formellen und informellen Zusammenschlüssen auf Landes- und Bundesebene,
  • Erschließen und Aufbereiten aktueller Themen und Trends.

Ressourcen

Die Geschäftsstelle des SVV finanziert sich aus Zuwendungen des Freistaates Sachsen, Mitgliedsbeiträgen sowie Eigen- und Drittmitteln. Wir arbeiten nach den Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

Wir sind ein Team von kompetenten und engagierten Mitarbeitenden. In der Geschäftsstelle des Verbandes sowie in seinen Projektbüros verfügen wir über die erforderliche Infrastruktur, um unsere Aufgaben zu erfüllen. Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Information und Kommunikation.

Die satzungsgemäßen Gremien des Sächsischen Volkshochschulverbandes stärken die Arbeit der Geschäftsstelle und bestimmen die inhaltliche Ausrichtung.

Für unsere Arbeit nutzen wir ein umfassendes Netzwerk, das wir selbst mitgestalten und kontinuierlich ausbauen.

Gelungenes Lernen und gelungene Beratung

Gelungenes Lernen bedeutet für uns, dass die Teilnehmenden in unseren Veranstaltungen bedarfsgerechte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben oder vertiefen, die ihnen für ihre Arbeit sowie für ihre persönliche und professionelle Kompetenzentwicklung nützlich und hilfreich sind. Insofern ist unser Handeln darauf ausgerichtet, das inhaltliche Angebot, den erwachsenengerechten Unterricht und die Rahmenbedingungen zu optimieren.

Zum gelungenen Lernen gehört, dass unsere Teilnehmenden mit der Veranstaltung zufrieden sind. Dies überprüfen wir mit der Evaluation unserer Veranstaltungen.

Gelungene Beratung bedeutet für uns, dass die Adressatinnen und Adressaten unserer Beratungs- und Informationstätigkeit motiviert und befähigt sind, sich in ihrem jeweiligen Aufgaben- und Verantwortungsbereich verstärkt für die Weiterbildungsbelange der Menschen in Sachsen zu engagieren. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, das Verständnis für Inhalte, Qualität, Vielfalt, Finanzierung und Strukturen des lebensbegleitenden Lernens zu verbessern und relevante Akteure zum eigenen Handeln anzuregen.

Bei der Beratung von Volkshochschulen und ihren Trägern wollen wir zur Lösung konkreter Herausforderungen an den einzelnen Einrichtungen beitragen, Potenziale aufzeigen und einen Beitrag zur Organisationsentwicklung/Professionalisierung leisten. Wir sorgen in diesem Zusammenhang für einen Wissenstransfer, beispielsweise aus Bundesgremien oder der Wissenschaft.

Zur gelungenen Beratung gehört, dass unsere Adressatinnen und Adressaten mit der Beratung zufrieden sind.

Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Fortbildungen momentan nicht gebucht werden. Die Buchungsfunktion steht Ihnen ab dem 31. August wieder zur Verfügung.